Ihr Anwalt für Werkvertragsrecht in Vöcklabruck

Mit einem Werkvertrag wird ein Vertragsverhältnis zwischen dem Auftraggeber und dem Hersteller eines bestimmten Wunsches unter Vereinbarung einer Vergütung geschlossen. Liegen bei dem Werk Mängel vor oder nimmt der Auftraggeber es trotz einwandfreier Ausführung nicht an, hilft Ihr Anwalt für Werkvertragsrecht weiter.

Probleme mit der Werkvertragserfüllung? Ihr Jurist ist für Sie da!

Der Werkvertrag bringt Pflichten für beide beteiligte Parteien mit sich – der Hersteller verpflichtet sich zur auftragsgemäßen, fristgerechten und mangelfreien Anfertigung des gewünschten Werks und der Auftraggeber zum Errichten der vereinbarten Vergütung. Eine Verweigerung der Annahme ist nur wegen wesentlicher Mängel zulässig. Hält sich eine der beiden Seiten nicht an die Vereinbarungen des Werkvertrags, kann die Situation oft nur unter Einbeziehung eines Anwalts gelöst werden.

Kontaktieren Sie uns

Prüfung und Erstellung von Werkverträgen

In vielen Fällen ist es auch sinnvoll, schon den Werkvertrag vor Unterzeichnung durch einen Spezialisten für Werkvertragsrecht prüfen zu lassen. Gerne stehe ich Ihnen auch für die Erstellung von Werkverträgen zur Verfügung!

Jetzt unverbindlich anfragen

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.